Branding – Rebranding
Branding ist der Prozess, eine Marke sichtbar, klar und unverwechselbar zu machen.
Es umfasst Design, Sprache, Werte und Haltung.
Gutes Branding sorgt für:
Jedes Designelement sollte die Identität deiner Marke widerspiegeln, damit ein starker, authentischer Auftritt entsteht.
Gutes Branding macht deine Marke sichtbar, konsistent und unverwechselbar.
Es sorgt dafür, dass deine Wunschkund:innen dich sehen, dich wiedererkennen und sich emotional verbunden fühlen. Dabei werden Design, Sprache, Werte und Medien so abgestimmt, dass deine Marke sichtbar wird und klar, professionell und einprägsam ist.
Branding ist der Aufbau einer neuen Marke,
Rebranding die Modernisierung einer bestehenden.
Typische Gründe für ein Rebranding:
Beim Rebranding bleibt das Bekannte erhalten, während der neue Markenauftritt frisch, modern und relevant wird.
Ein Rebranding lohnt sich, wenn dein Markenauftritt:
Ziel ist ein klarer, konsistenter und professioneller Markenauftritt, der die
Wiedererkennung stärkt und deine Marke frisch und zeitgemäß positioniert.
Ja, das ist – neben Branding – eine meiner Königsdisziplinen.
Ich liebe es, „in die Jahre gekommene“ Marken in die Gegenwart zu führen – so, dass sie am Markt wieder als modern, hochwertig und authentisch wahrgenommen werden.
Es ist eine spannende Aufgabe, aus etwas Bestehendem etwas Neues entstehen zu lassen, ohne dass die Marke dabei ihre Identität und Wiedererkennbarkeit verliert. Genau dieser Balanceakt zwischen Bewahren und Erneuern macht für mich den Reiz dieser Arbeit aus.
Ja, es ist sogar sinnvoll, global zu denken.
Denn alle Elemente eines Brandings oder Corporate Designs sollen am Ende harmonisch zusammenpassen und dich klar vom Mitbewerb abheben.
Durchgängigkeit und Konsistenz sorgen dafür, dass du wiedererkannt wirst und deine Marke einen starken, stimmigen Auftritt hat – überall dort, wo sie sichtbar ist.
Ein typischer Ablauf:
So entsteht ein klarer, stimmiger und professioneller Markenauftritt.
Die Dauer hängt vom Umfang ab:
Erste grobe Meilensteine werden schon am Anfang des Projekts festgelegt. Kleinere Deadlines (wer was wann liefern soll) kommen während des Projektes hinzu. Somit behältst du den Überblick und der Ablauf bleibt planbar
Nach Abschluss des Brandings besprechen wir gemeinsam weitere Maßnahmen oder Projekte, die in Zukunft umgesetzt werden sollen.
Ich bleibe ein verlässlicher Partner an deiner Seite und stehe dir weiterhin zur Verfügung, um zukünftige Projekte umzusetzen – damit dein Markenauftritt stimmig, sichtbar und nachhaltig bleibt.
Corporate Design – Corporate Identity
Die Corporate Identity beschreibt das Wesen deiner Marke – also deine Werte, Haltung, Vision und Persönlichkeit. Sie zeigt, wer du bist und wofür du stehst.
Das Corporate Design ist die visuelle Übersetzung dieser Identität. Es macht sichtbar, was deine Marke ausmacht – durch Farben, Schriften, Formen und Bildsprache.
Kurz gesagt:
Corporate Identity ist das Fundament. Corporate Design ist das sichtbare Ergebnis davon.
Ein Corporate Design ist das visuelle Herzstück deiner Marke – es sorgt dafür, dass dein Unternehmen wiedererkennbar und professionell auftritt.
Typische Elemente:
Ein stimmiges Corporate Design vermittelt Werte, Persönlichkeit und Professionalität auf den ersten Blick.
Ein hübsches Logo ist nur ein Teil des Ganzen – aber noch keine Marke.
Ohne eine klare Markenidentität, definierte Werte und ein stimmiges visuelles Konzept bleibt jedes Logo nur eine schöne Form ohne Tiefe. Erst ein ganzheitliches Corporate Design sorgt dafür, dass dein Auftritt stimmig, wiedererkennbar und professionell wirkt.
Farben, Schriften, Bildsprache und Gestaltungselemente greifen ineinander und machen sichtbar, wer du bist und wofür du stehst. So entsteht ein einheitlicher Eindruck, der Vertrauen schafft und dich klar vom Mitbewerb abhebt.
Bestehendes Corporate Design
Ja, sehr gerne! Ich begleite dich und dein Unternehmen auf Basis deines bestehenden Corporate Designs.
Denn es stehen immer wieder neue Projekte, Anpassungen oder Erweiterungen an – und genau hier kann ich dich unterstützen, sodass alles konsistent, stimmig und professionell umgesetzt wird.
Ja. Sehr gerne. Meistens sind es Aufträge, bei denen das Corporate Design schon steht oder vorhanden ist. Dann gestalte ich auf dessen Basis gerne einzelne ergänzende Designaufträge:
Ja. Ich begleite dich vom Layout bis zur Druckabwicklung.
Zum Beispiel:
Durchdachtes Printdesign unterstreicht Professionalität und Markenidentität.
Ja, sehr gerne! Durch meine jahrelange Erfahrung weiß ich genau, welcher Druck oder welche Druckerei für dein Projekt am besten geeignet ist.
Von der Angebotseinholung bis zur Druckabstimmung übernehme ich die komplette Druckabwicklung für dich – so kannst du dich entspannt zurücklehnen und sicher sein, dass alles perfekt umgesetzt wird.
Stylesheet und Styleguide/Design-Manual
Ein Styleguide dokumentiert alle Regeln deines Corporate Designs:
Er sorgt dafür, dass dein Design konsistent angewendet wird, stärkt deine Marke und unterstützt die Wiedererkennung.
Besonders praktisch ist er, wenn mehrere Personen an der Marke arbeiten – sei es deine Mitarbeiter:innen oder die Marketingabteilung. Jeder weiß, wie die Marke korrekt umgesetzt wird, es entsteht kein Durcheinander, und das Design bleibt immer stimmig.
Ein Stylesheet ist eine kompakte Übersicht der wichtigsten Designelemente – wie Farben, Schriften und Logos – meist in Kurzform. Es dient als schnelle Orientierung für Designer:innen oder Agenturen, die mit der Marke arbeiten.
Ein Design-Manual (auch Corporate-Design-Manual genannt) geht deutlich weiter: Es dokumentiert alle Gestaltungsrichtlinien der Marke detailliert. Dazu gehören Logo-Varianten, Farbpaletten, Typografie, Bildsprache, Layout-Richtlinien, Anwendungsbeispiele und Hinweise zur Markenkommunikation.
Kurz gesagt:
Ob ein Stylesheet ausreicht oder ein umfassendes Design-Manual nötig ist, hängt von deinem Unternehmen, deiner Marke und der Nutzung ab:
Für den langfristigen Markenaufbau und um Inkonsistenzen zu vermeiden, empfiehlt sich fast immer ein Design-Manual – das Stylesheet kann es ergänzen, ersetzt es aber nicht vollständig.
Ein professionelles Design-Manual sorgt dafür, dass deine Marke überall konsistent und wiedererkennbar auftritt – egal, ob auf der Website, in Social Media, in Flyern oder in Präsentationen.
Es enthält klare Richtlinien zu Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Layouts und stellt sicher, dass jede:r, der mit deiner Marke arbeitet, die Regeln kennt und einhält.
Ohne Design-Manual kann schnell Inkonsistenz entstehen, zum Beispiel unterschiedliche Farben, Schriftarten oder Layouts – das wirkt unprofessionell und schwächt die Markenwirkung.
Kurz gesagt: Ein Design-Manual schützt die Marke, spart Zeit, vermeidet Fehler und stärkt langfristig die Wiedererkennung.
Bei einem „kleinen“ Corporate Design ist ein Stylesheet enthalten. Es umfasst wichtige Eckdaten wie:
Logo und seine Anwendung (Dos & Don’ts)
Farb- und Schriftdefinitionen
Designelemente
Ein umfangreicher Styleguide bzw. Designmanual ist hingegen nicht automatisch enthalten, kann aber bei Bedarf zusätzlich erstellt werden.
Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit mir ist persönlich, strukturiert und entspannt. Ich begleite dich von Anfang an – vom ersten Gespräch bis zum fertigen Design – und achte darauf, dass alles klar, stimmig und unkompliziert abläuft.
Bei mir bekommst du kein „One-size-fits-all“-Design, sondern eine individuelle Lösung, die auf deine Marke, deine Werte und deine Zielgruppe abgestimmt ist. Mein Rund-um-Sorglos-Paket stellt sicher, dass alle Aspekte deiner Marke harmonisch zusammenwirken und der gesamte Prozess effizient und stressfrei abläuft.
Am Ende steht ein Markenauftritt, der sichtbar, wiedererkennbar und authentisch ist.
Für mich steht nicht die Branche im Vordergrund, sondern der Mensch dahinter. Ich liebe es, mit Unternehmer:innen zusammenzuarbeiten, die für ihre Sache brennen, authentisch und leidenschaftlich sind. Wenn die Chemie stimmt, ist das für mich einer der wichtigsten Gründe für eine Zusammenarbeit.
Das Tolle an meinem Beruf: Ich komme immer wieder mit spannenden Themen und Branchen in Berührung – von innovativen Technologien, Foodkonzepten und Gesundheitsprojekten bis hin zu Kultur- und Kreativprojekten. Jede Zusammenarbeit ist für mich eine Chance, Neues zu lernen und die Marke meiner Kund:innen sichtbar und stark zu machen.
Bereits gearbeitet habe ich unter anderem mit:
Handwerksbetrieben, Schulen, Technik- und Innovationsunternehmen, Landesorganisationen, kleinen Manufakturen, Selbständigen, KMUs, Unternehmensberater:innen und Interiordesignern.
Dank moderner Videocall-Technologie arbeite ich problemlos überregional. Persönliche Termine vor Ort sind je nach Projektgröße und -umfang jederzeit möglich – ebenso lade ich dich gerne in mein Büro ein. Der Erstkontakt kann flexibel gestaltet werden: Videocall oder persönliches Treffen, je nachdem, was zeitlich und räumlich am besten passt.
Ich begleite Projekte in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein.
Ich arbeite eng mit dir zusammen:
Erste grobe Meilensteine werden schon am Anfang des Projekts festgelegt, damit der grobe zeitliche Fahrplan steht. Kleinere Deadlines (wer was wann liefern soll) kommen während des Projektes hinzu. Somit behältst du den Überblick und der Ablauf bleibt planbar und stressfrei.
So entsteht ein strukturierter und angenehmer Ablauf, bei dem du jederzeit den Überblick behältst.
Der erste Schritt ist ein unverbindliches Erstgespräch:
So starten wir gemeinsam in ein professionelles, maßgeschneidertes Branding-Projekt.
Oh, da gab es in meiner über 20-jährigen Laufbahn viele Lieblingsprojekte! Besonders spannend finde ich Branding und Rebranding.
Beim Branding geht es darum, einer Marke eine klare Identität und ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu geben – also die Persönlichkeit eines Unternehmens sichtbar zu machen.
Beim Rebranding entwickle ich ein bestehendes (oft in die Jahre gekommenes) Erscheinungsbild weiter, damit es besser zur heutigen Ausrichtung, den Werten und Zielen des Unternehmens passt.
Eine weitere meiner Leidenschaften ist Editorial Design: Magazine, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften, Imagebroschüren oder Bücher. Hier kann ich Kreativität, Gestaltung und Inhalt auf spannende Weise verbinden – das liebe ich besonders!
Am meisten liebe ich es, Unternehmen in die Sichtbarkeit zu führen und ihren Visionen ein visuelles Gesicht zu geben. Ich genieße den Spagat zwischen Design und Wirkung – also nicht nur etwas Schönes zu gestalten, sondern etwas, das wirklich funktioniert und wirkt.
Besonders bereichernd ist es, mit spannenden Menschen und Unternehmen zusammenzuarbeiten und ihre Ideen und Werte in einem stimmigen, alles aus einem Guss erscheinenden Markenauftritt umzusetzen.
Und ich bin immer wieder dankbar für das Vertrauen, das mir Unternehmer:innen schenken, wenn sie mir diesen so wichtigen Teil ihrer Marke anvertrauen.
Budget
Ja, das gibt es! Wenn deine Werte, Zielgruppe und Identität geklärt sind, biete ich ein Starter-Paket an. Dieses beinhaltet:
Auf diesem Fundament können später weitere Branding-Elemente aufgebaut werden, wie zB.: Icons, Website, Produktbroschüren, Werbematerialien, Social-Media- oder Newsletter-Vorlagen.
Tipp: Es macht Sinn, das gesamte Branding (Corporate Design) gleich am Anfang mitzudenken und umzusetzen. So stellst du sicher, dass deine Marke von Beginn an wirksam, konsistent und sichtbar am Markt auftritt.
Ja, du kannst zuerst mit dem Starte-Branding-Paket starten und nach und nach dein gesamtes Corporate Design aufbauen. Ich begleite dich natürlich bei jedem Schritt.
In der Regel zwei bis drei Feedbackrunden/Korrekturschleifen pro Projekt. Damit ist ausreichend Raum für Feinschliff und Optimierung vorhanden, ohne den kreativen Prozess zu unterbrechen. Zusätzliche Anpassungen werden nach Aufwand verrechnet.
Nein, die Druck- und Produktionskosten sind nicht im Preis enthalten.
Ich unterstütze dich aber gerne dabei, die passende Druckerei zu finden, die richtige Papierwahl zu treffen oder übernehme auf Wunsch sogar die gesamte Produktionsabwicklung für dich.
Sie helfen uns, dein Erlebnis zu verbessern und Dinge wie dein Surfverhalten zu verstehen. Wenn du nicht zustimmst, funktionieren manche Features vielleicht nicht ganz wie gewohnt.